Berichte aus dem Leben der Stadtfeuerwehr 2014

Kurz vor Weihnachten wurde die dritte Ausgabe dieses Jahres unserer Bürgerinformation im Stadtgebiet Tulln versendet... [mehr]

Die diesjährige Weihnachtsfeier der Stadtfeuerwehr Tulln fand am Freitag, dem 12. Dezember 2014 im Gasthaus "Bratenpiraten" statt...[mehr]

Erich Hufnagel hat im Vorgarten seines Grundstückes in der Tullner Straße in Langenlebarn eine Blaufichte, welche er als diesjährigen Weihnachtsbaum für das Tullner Feuerwehrareal spendete...[mehr]

Am 18.11.2014 fand um 15:00 Uhr ein Test für die Notstromversorgung des Amtsgebäudes der Bezirkshauptmannschaft am Tullner Hauptplatz statt...[mehr]

Am 13.11.2014 wurde mit Unterstützung der Stadtfeuerwehr der Weihnachtsbaum am Tullner Hauptplatz aufgestellt...[mehr]

Der Tradition folgend fand am Allerheiligentag vor dem Hochamt das Gedenken an die Opfer der Donau beim Wasserkreuz statt an dem 25 Mitglieder der Stadtfeuerwehr teilnahmen...[mehr]

Auf Grund der starken Windböen von bsi zu 150 km/h im Bereich des Wienerwaldes und der dadurch zu erwartenden Einsätzen wurde am 22.10.2014 durch Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Obermaißer das vorübergehende Besetzen der Bezirksalarmzentrale im Feuerwehrhaus Tulln um ca. 01:30 Uhr angeordnet...[mehr]

Das Tullner Hallenbad öffnet nach dem Umbau als Familienbad unter dem Namen „DonauSplash“ seine Tore und ist ein weiteres Schlüsselprojekt der Stadtgemeinde Tulln. Für die Mitglieder der Stadtfeuerwehr wurde daher am 13.10.2014 eine Begehung des Objektes durchgeführt...[mehr]

Am Samstag, dem 4. Oktober 2014, wurde wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt... [mehr]

Bei trockenem Spätsommerwetter begann sich bereits mit Beginn des Frühschoppens mit der Blasmusik Langenrohr wieder der Festbereich mit Gästen, welche sich über Vorzügliches aus der Küche und vom Grill erfreuten sowie die hausgemachten Mehlspeisen genießen konnten, zu füllen...[mehr]

Den aktuellen Aufrufen der Blutspendezentrale folgten 90 Personen und nutzten die ganztägige Möglichkeit um im Bus des Blutspendedienstes des Roten Kreuzes Blut zu spenden. Auch viele Feuerwehrmitglieder und Festhelfer(innen) gingen mit gutem Beispiel voran und spendeten Blut...[mehr]

Die Belegschaften zahlreicher Tullner Unternehmen waren wieder der Einladung der Feuerwehr gefolgt und haben die Gelegenheit genutzt bei unserem Fest gemeinsam Mittag zu essen und so die Feuerwehr zu unterstützen...[mehr]

Am Freitag, dem 05.09.2014, fand ab 19:00 Uhr die diesjährige Unterabschnittsübung für die Freiw. Feuerwehren der Stadtgemeinde Tulln – welche gleichzeitig als Inspektionsübung abgehalten wurde – im Renaissanceschloß Neuaigen statt...[mehr]

In der ersten Septemberwoche 2014 verzeichnet die Tullner Fahrzeugbaufirma DLOUHY GmbH den Besuch von zwei Offizieren des Civil Defence Directorate in Amman, Königreich Jordanien...[mehr]

Am 05.09.2014 fand ab 07:45 Uhr eine Evakuierungsübung in der Hauptschule Zwentendorf statt an welcher u.a. die Drehleiter der Stadtfeuerwehr Tulln eingesetzt wurde...[mehr]

Anfang September wurde die zweite Ausgabe dieses Jahres unserer Bürgerinformation im Stadtgebiet Tulln versendet...[mehr]

Nach weniger als zwei Jahren Bauzeit rückt die Eröffnung des neuen Stadtsaales der Donaustadt Tulln mit dem klingenden Namen "Danubium – der Stadtsaal in Tulln" näher und daher wurde im Rahmen des Ausbildungs- & Übungsplanes am 01.09.2014 eine Begehung vor Ort für die Mitglieder der Stadtfeuerwehr Tulln angesetzt...[mehr]

Am 29.08.2014 fand ab 19:00 Uhr eine Inspektionsübung der Feuerwehren des Unterabschnittes Kirchberg bei der Volksschule Kirchberg am Wagram statt an welcher u.a. die Drehleiter der Stadtfeuerwehr Tulln eingesetzt wurde...[mehr]

Am Samstag, dem 23.08.2014 veranstaltete die Unteroffiziersgesellschaft NÖ, Zweigverein Langenlebarn, mit Unterstützung des Heeressportvereines einen "Blaulicht-Vergleichswettkampf" am Fliegerhorst Brumowski an dem 143 Wettkämpfer teilnahmen...[mehr]

Kamerad Helmut Bäck beging am 13. August 2014 seinen 65. Geburtstag und lud daher bereits am 11.08.2014 seine Feuerwehrkameraden im Anschluss an die wöchentliche Übung zu Speisen vom „Feuerwehrgrill“ ein...[mehr]

Am 09.08.2014 fand ab 14:00 Uhr im Rahmen des alljährlichen Tullner Aktiv-Sommers das beliebte Ferienspiel für Tullner Kinder und Jugendliche bei der Stadtfeuerwehr statt...[mehr]

Am 5. August 2014 trat Raphael-Kurt Krachler seinen Zivildienst bei der Stadtfeuerwehr Tulln an...[mehr]

Von 3. - 6. Juli 2014 nahm die Feuerwehrjugendgruppe der Stadtfeuerwehr Tulln am 42. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Schönkirchen-Reyersdorf, Bezirk Gänserndorf, teil...[mehr]

Tausende Arbeitsstunden pro Jahr leisten die freiwilligen Mitglieder der Stadtfeuerwehr Tulln ehrenamtlich für die Sicherheit der Mitmenschen und zur Hilfe in Not Geratener...[mehr]

In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien besuchte die zweite Klasse der Volksschule I Tulln am 24.06.2015 die Stadtfeuerwehr...[mehr]

Am 20.06.2014 – Fronleichnam – veranstaltete Andreas Diemt gemeinsam mit dem USV Atzenbrugg-Heiligeneich unter Obmann Andreas Pistracher zum dritten Mal ein Fußball-Blaulichtturnier, bei dem insgesamt 12 Mannschaften gegeneinander antraten...[mehr]

Am Donnerstag, 19. Juni 2014, wurde in Tulln das Fronleichnamsfest – das Fest der Heiligen Gegenwart des Herrn – in traditioneller Form mit einer Prozession durch das Stadtgebiet gefeiert...[mehr]

Kamerad Karl Eckert beging am 28. Mai 2014 seinen 70. Geburtstag und lud am 02.06.2014 seine Feuerwehrkameraden im Anschluss an die wöchentliche Übung zum Stelzenessen ein.[mehr]

Ende Mai wurde die erste Ausgabe dieses Jahres unserer Bürgerinformation im Stadtgebiet Tulln versendet..[mehr]

Am Montag, 19.05.2014 fand eine Einsatzübung der Stadtfeuerwehr Tulln mit der Staffel Tullnerfeld der Österr. Rettungshundebrigade statt...[mehr]

Aufgrund der anhaltenden Regenfälle, der erhöhten Pegel der Donau und deren Zubringer wurde am 16.05.2014 ab 10:00 Uhr eine Besetzung der Bezirksalarmzentrale im Feuerwehrhaus Tulln organisiert...[mehr]

Am Sonntag, 04. Mai 2014, fand in der Pfarrkirche St. Severin die traditionelle Florianimesse statt...[mehr]

Am Abend des 30. April 2014 wurde wieder traditionell von der Mannschaft der Stadtfeuerwehr Tulln dem Feuerwehrkommandanten Hauptbrandinspektor Ernst Ambrozy und seinem Stellvertreter Hauptbrandinspektor Gerhard Müller ein Maibaum vor dem Feuerwehrhaus aufgestellt...[mehr]

Der Karfreitag stellt einen der höchsten Feiertage der Christen dar, welche an diesem Tag der Kreuzigung Jesu Christi gedenken...[mehr]

Am 07.04.2014 kurz vor Geschäftsschluss fand eine mit der Centerleitung gemeinsam geplante Brandeinsatzübung im Einkaufszentrum "Rosenarcade" statt... [mehr]

Am 03.04.2014 absolvierten vier Gruppen die Ausbildungsprüfung "Atemschutz"...[mehr]

Am Freitag, 28.03.2014, fand im Schloss Judenau der diesjährige Abschnittsfeuerwehrtag statt...[mehr]

Löschmeister Heinz REINHARD feierte am 4. Februar 2014 seinen 60. Geburtstag...[mehr]

Die erste Lieferung des Feuerwehrstorches bei der Stadtfeuerwehr Tulln in diesem Jahr fand am Donnerstag, 30.01.2014 um 22:41 Uhr statt...[mehr]

Am Freitag, dem 17. Jänner 2014, fand um 19:00 Uhr im Hotel Römerhof eine Mitgliederversammlung der Stadtfeuerwehr Tulln mit Tätigkeitsberichten der Sachbearbeiter und des Feuerwehrkommandos statt...[mehr]

Im Berichtjahr 2013 rückte die Stadtfeuerwehr Tulln zu 77 Brandeinsätzen, 267 technischen Einsätzen und zu 57 Brandsicherheitswachen aus. Daraus ergibt sich eine Gesamteinsatzzahl von 401 Einsätzen...[mehr]

Im Jahr 2013 wurden auf der Internetseite der Stadtfeuerwehr Tulln 163.959 Besuche registriert. Daraus ergibt sich ein Durchschnitt von 449 Besuchen pro Tag...[mehr]