Berichte aus dem Leben der Stadtfeuerwehr 2017

Im Berichtjahr 2017 rückte die Stadtfeuerwehr Tulln zu 104 Brandeinsätzen, 274 technischen Einsätzen und zu 110 Brandsicherheitswachen aus. Daraus ergibt sich eine Gesamteinsatzzahl von 488 Einsätzen...[mehr]

Die diesjährige Weihnachtsfeier der Stadtfeuerwehr Tulln fand am Freitag, dem 15. Dezember 2017, in der SKYline-Restaurant-Bar der Tullner Rosenarcade statt...[mehr]

Anfang Dezember wurde die dritte Ausgabe dieses Jahres unserer Bürgerinformation im Stadtgebiet Tulln versendet...[mehr]

Vom 08. bis 10. Dezember 2017 lud die Stadtfeuerwehr Tulln zur ersten „Punschhaltestelle“ vor dem Feuerwehrhaus – gegenüber der „Bushaltestelle Feuerwehr“ – ein...[mehr]

Der diesjährige Weihnachtsbaum für das Tullner Feuerwehrareal wurde von einer Familie aus Trübensee gespendet...[mehr]

Am Montag, 13.11.2017 wurde eine gemeinsame Übung der Betriebsfeuerwehr des Universitätsklinikums Tulln und der Stadtfeuerwehr auf dem Hubschrauberlandeplatz des Klinikums durchgeführt...[mehr]

Am 09.11.2017 wurde mit Unterstützung der Stadtfeuerwehr der Weihnachtsbaum am Tullner Hauptplatz aufgestellt...[mehr]

Am 04.11.2017 fand am Areal der Stadtfeuerwehr Tulln wieder eine Fortbildungsveranstaltung für angehende Notfallsanitäter des Roten Kreuzes Tulln statt...[mehr]

Der Tradition folgend fand am Allerheiligentag vor dem Hochamt das Gedenken an die Opfer der Donau beim Wasserkreuz statt an dem 20 Mitglieder der Stadtfeuerwehr teilnahmen...[mehr]

Hauptfeuerwehrmann Bernhard Kraus, BA. feierte am 22. September 2017 seinen 30. Geburtstag...[mehr]

Am Samstag, 28.10.207 startete um 14:00 Uhr für die Feuerwehrjugendgruppen der Stadtfeuerwehr Tulln und der Freiw. Feuerwehr Ried am Riederberg ein gemeinsamer 24-Stunden-Übungstag.[mehr]

Von der NÖ Landeswarnzentrale wurde auf Basis der Daten der ZAMG ab 28.10.2017 - 12:00 Uhr für das gesamte Landesgebiet NÖ eine Sturmwarnung ausgegeben...[mehr]

Löschmeister Thomas Huber feierte am 27. September 2017 seinen 50. Geburtstag...[mehr]

Am Freitag, 13.10.2017, fand im Stiftskeller in Klosterneubrug der diesjährige Bezirksfeuerwehrtag statt. Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Herbert Obermaißer konnte neben den Abordnungen der Feuerwehren des Bezirkes Tulln auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen...[mehr]

Am 07.10.2017 wurde vom Ausbildungsteam der Stadtfeuerwehr Tulln ein Atemschutztag mit heißem Innenangriffstraining im Brandhaus der NÖ Landes-Feuerwehrschule organisiert...[mehr]

Am Samstag, dem 7. Oktober 2017, wurde wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt...[mehr]

Die Kameraden Hauptbrandmeister KommR. Rudolf Müller und Ehrenhauptbrandinspektor Franz Lintner feierten am 25.09.2017 ihren 80. [mehr]

Bei angenehmen Temperaturen begann sich bereits mit Beginn des Frühschoppens wieder der Festbereich mit Gästen, welche sich über Vorzügliches aus der Küche und vom Grill erfreuten sowie die hausgemachten Mehlspeisen genießen konnten, zu füllen...[mehr]

Den aktuellen Aufrufen der Blutspendezentrale folgten 80 Personen und nutzten die ganztägige Möglichkeit um im Bus des Blutspendedienstes des Roten Kreuzes Blut zu spenden...[mehr]

Auch in diesem Jahr sind wieder zahlreiche Belegschaften Tullner Unternehmen der Einladung der Feuerwehr gefolgt und haben die Gelegenheit genutzt bei unserem Fest gemeinsam Mittag zu essen und so die Feuerwehr zu unterstützen...[mehr]

Ende August wurde die zweite Ausgabe dieses Jahres unserer Bürgerinformation im Stadtgebiet Tulln versendet...[mehr]

Am 26.08.2017 fand ab 13:00 Uhr im Rahmen des alljährlichen Tullner Aktiv-Sommers das beliebte Ferienspiel für Tullner Kinder und Jugendliche bei der Stadtfeuerwehr statt...[mehr]

Am 18.08.2017 wurde unser Feuerwehrkamerad Hauptfeuerwehrmann Bernhard Kraus, BA. Vater gesunder Zwillinge...[mehr]

Am Samstag, dem 19.08.2017 veranstaltete die Unteroffiziersgesellschaft NÖ, Zweigverein Langenlebarn, mit Unterstützung des Heeressportvereines einen "Blaulicht-Vergleichswettkampf" am Fliegerhorst Brumowski an dem wieder zahlreiche Wettkämpfer teilnahmen...[mehr]

Im Juli und August 2017 wurde im Übungsdorf der Landes-Feuerwehrschule an acht verschiedenen Tagen die Menschenrettung aus der Luft mit S70 Black Hawk Hubschraubern und Flugrettern des Bundesheeres geübt...[mehr]

Am 2. August 2017 trat Christian Zahlbruckner seinen Zivildienst bei der Stadtfeuerwehr Tulln an...[mehr]

Anfang Juli wurde die erste Ausgabe dieses Jahres unserer Bürgerinformation im Stadtgebiet Tulln versendet...[mehr]

Zahlreiche Arbeitsstunden pro Jahr leisten die Mitglieder der Stadtfeuerwehr Tulln ehrenamtlich für die Sicherheit der Mitmenschen und zur Hilfe in Not Geratener...[mehr]

Durch die Hitze und Trockenheit der vergangenen Tage ist die Wald- und Flurbrandgefahr erheblich gestiegen.[mehr]

Eine Klasse der Volksschule II Tulln besuchte am 16.06.2017 die Stadtfeuerwehr Tulln...[mehr]

Am Donnerstag, 16. Juni 2017, wurde in Tulln das Fronleichnamsfest – das Fest der Heiligen Gegenwart des Herrn – in traditioneller Form mit einer Prozession durch das Stadtgebiet gefeiert...[mehr]

Von 09. - 11. Juni 2017 nahm die Feuerwehrjugendgruppe der Stadtfeuerwehr am Bezirkslager in Feuersbrunn teil...[mehr]

Von der NÖ Landeswarnzentrale wurde auf Basis der Daten der ZAMG ab 06.06.2017 - 14:00 Uhr für das gesamte Landesgebiet NÖ eine Sturm- und Gewitterwarnung ausgegeben...[mehr]

Am Freitag, dem 02. Juni 2017, fand um 20:00 Uhr im Hotel Römerhof eine Wahlversammlung der Stadtfeuerwehr Tulln statt.[mehr]

Am Montag, 22.5.2017, organisierte die Stadtfeuerwehr eine Einsatzübung unter dem Titel „Rose 2017“ in der Rosenarcade Tulln...[mehr]

Am 21.05.2017 fand am Areal der Stadtfeuerwehr Tulln eine Fortbildungsveranstaltung für angehende Notfallsanitäter des Roten Kreuzes Tulln statt...[mehr]

Das Bezirksfeuerwehrkommando Tulln bot in Zusammenarbeit mit dem Bezirkspolizeikommando Tulln eine Verkehrsreglerausbildung (VKA) für Feuerwehrmitglieder an...[mehr]

Das Team der Brandschutz- und Sicherheitsbeauftragten der Stadtgemeinde Tulln haben mit Unterstützung der Stadtfeuerwehr eine Aus- und Fortbildung in Erster Löschhilfe durchgeführt...[mehr]

Rund eine Woche vor der offiziellen Eröffnung des Diamond City Hotels wurde im Rahmen des Ausbildungs- & Übungsplanes am 15.05.2017 eine Begehung vor Ort für die Mitglieder der Stadtfeuerwehr Tulln angesetzt...[mehr]

Am Sonntag, 7. Mai 2017, fand in der Pfarrkirche St. Severin die traditionelle Florianimesse statt.[mehr]

Zwei Klassen der Egon Schiele Volksschule Tulln besuchten am 03.05.2017 die Stadtfeuerwehr Tulln...[mehr]

Am Abend des 30. April 2017 wurde wieder traditionell von der Mannschaft der Stadtfeuerwehr Tulln dem Feuerwehrkommando ein Maibaum vor dem Feuerwehrhaus aufgestellt...[mehr]

Am Montag, 24.04.2017, führten ab 19:00 Uhr sechs Feuerwehren des Feuerwehr-Unterabschnittes Tulln eine gemeinsame Brandeinsatzübung am Werksgelände der Agrana Zuckerfabrik durch...[mehr]

Am Freitag, 21.04.2017, fand im Kulturpavillion in Sieghartskirchen der diesjährige Abschnittsfeuerwehrtag statt...[mehr]

Der Karfreitag stellt einen der höchsten Feiertage der Christen dar, welche an diesem Tag der Kreuzigung Jesu Christi gedenken...[mehr]

Am 12.04.2017 wurde um 08:46 Uhr unser Feuerwehrkamerad Feuerwehrtechniker Ing. Harald Schweiger Vater einer zweiten gesunden Tochter...[mehr]

Am 08.04.2017 nahm die Stadtfeuerwehr Tulln an einer Einsatzübung im Schloss Juliusburg in Stetteldorf am Wagram (Bez. Ko) teil...[mehr]

Löschmeister Norbert Eissert beging am 17. März 2017 seinen 85. Geburtstag und besuchte daher am 03.04.2017, in Begleitung seiner Tochter Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert, seine Kameraden im Feuerwehrhaus...[mehr]

Am Samstag, dem 25.03.2017 nahmen Feuerwehrjugendmitglieder der Stadtfeuerwehr Tulln am Wissenstest für die Feuerwehrjugend des Bezirkes Tulln im Rehabilitationszentrum Weißer Hof teil...[mehr]

Am Montag, 27.02.2017 ging es für die Mitglieder der Stadtfeuerwehr Tulln ins DonauSplash – dem Tullner Hallenbad.[mehr]

Die erste Lieferung des Feuerwehrstorches bei der Stadtfeuerwehr Tulln in diesem Jahr fand am Sonntag, 29.01.2017 um 23:34 Uhr statt...[mehr]

Am Freitag, dem 20. Jänner 2017, fand um 19:00 Uhr im Hotel Römerhof eine Mitgliederversammlung der Stadtfeuerwehr Tulln mit Tätigkeitsberichten der Chargen, Sachbearbeiter und des Feuerwehrkommandos sowie die Neuwahl des Feuerwehrkommandanten statt...[mehr]

Am Montag, 09.01.2017, trainierte die Stadtfeuerwehr Tulln am Übungsteich der NÖ Landes-Feuerwehrschule die Rettung von im Eis eingebrochenen Personen...[mehr]

Im Berichtjahr 2016 rückte die Stadtfeuerwehr Tulln zu 112 Brandeinsätzen, 213 technischen Einsätzen und zu 84 Brandsicherheitswachen aus. Daraus ergibt sich eine Gesamteinsatzzahl von 409 Einsätzen...[mehr]